




Willkommen bei Flightright

Unsere Mission
Flightright in Zahlen
Unsere Erfolgsgeschichte
Wir haben mit unserem Service die Anwaltsbranche revolutioniert: Flightright hilft jedem Fluggast, auf seine Rechte zu bestehen und diese auch gegenüber den Airlines einzufordern. Was ist bei uns anders? Der Weg zum klassischen Rechtsanwalt ist nicht der bequemste und häufig mit viel bürokratischem Aufwand verbunden. Bei Flightright machen wir uns mit einer online-basierten Rechtsdienstleistung für die Rechte von Fluggästen stark. Legal Tech wird unser Service genannt und ist eine disruptive Alternative zum klassischen Anwaltsgeschäft.
LegalTech – Revolutionierung der klassischen Anwaltsbranche
Seit über 8 Jahren bieten wir digitale, unkomplizierte und transparente Rechtshilfe auf schnellen Kommunikationswegen – ohne Kostenrisiko für den Verbraucher. In unserer selbst programmierten Datenbank sind über 80 Millionen Datensätze erfasst, die täglich aktualisiert werden: Streiks, Wetterangaben, neue Rechtsprechungen und Flugdaten aus ganz Europa. Sie erkennt innerhalb von Sekunden, ob ein Passagier einen Anspruch auf Entschädigung hat. Der Kunde sieht davon nur die Eingabemaske des Entschädigungsrechners. Nach der Beauftragung machen wir uns an die Arbeit, die Ansprüche gegenüber der jeweiligen Airline zu vertreten.
Mit der Automatisierung haben wir die Anwaltsbranche revolutioniert und bewegen Passagiere dazu, Entschädigungsansprüche zu prüfen und erfolgreich durchzusetzen.
Die Köpfe hinter Flightright

Sebastian Legler

Dr. Philipp Kadelbach, LL.M. (Cape Town)


Wie alles begann
Die Idee zu Flightright war geboren
Das Erlebnis legt den Grundstein der Erfolgsgeschichte von Flightright. Für den Flug möchte Philipp Entschädigung und kontaktiert die Fluggesellschaft. Die Airline zeigt sich anfangs kooperativ und geht anschließend auf Tauchstation. Der einzelne Verbraucher steht allein da – trotz Anspruch bekommt er selten Recht. So kam Philipp und einem Freund die zündende Idee: Sie wollen Fluggästen zu ihrer Entschädigung verhelfen – mit Hilfe einer modernen, online-basierten Rechtsdienstleistung. Und so den Kunden auf Augenhöhe mit der Airline bringen.
Im Februar 2010 steht das Projekt samt Website, deren Kernstück ein Online-Rechner ist, der die Entschädigung nach EU-Recht automatisch berechnet. Mit wenigen Klicks gibt der Kunde seine Flugverspätung ein und das Team von Flightright kümmert sich um den Rest. Seitdem wächst das Unternehmen stetig: Kundenservice, Finanz-Buchhalter, IT und Marketing ergänzen das Juristen-Team.
David gegen Goliath
Aller Anfang ist schwer – die Airlines stellen auf stur und wollen jeden Fall vor Gericht ausfechten. Die Zermürbungstaktik geht nicht auf und Flightright gewinnt den Großteil der Fälle. Von da an zeigen sich die Airlines kooperativer, denn „wenn wir klagen, kostet das die Airline in etwa doppelt soviel“, sagt der Gründer. „Es ist ein sehr gutes Gefühl, gegen so eine Milliarden-Industrie als kleiner David standhaft geblieben zu sein.“
Inzwischen setzt das Unternehmen Entschädigungsansprüche für Passagiere aus der ganzen Welt durch. Sie sind froh, dass sie jemanden haben, der sich für sie einsetzt. Die Weiterempfehlungsrate von zufriedenen Kunden ist extrem hoch. „Viele Kunden machen kräftig Werbung für uns – auch in der Wartehalle am Flughafen. Ein besseres Lob kann es für uns nicht geben“, freut sich Philipp.
Wie wir arbeiten
-
Give our customers access to justice!
Frage dich stets: "Was ist für den Kunden drin?" und gib unseren Kunden eine Stimme. Sei der erfahrene, ältere Bruder unserer Kunden. Gib unseren Kunden professionelle Unterstützung und überzeuge sie von unseren Fähigkeiten. Unser Service ist den Preis wert, weil wir die Extrameile gehen. Kämpfe kreativ für eine faire Behandlung von Verbrauchern.
-
Be brave & show courage!
Gehe kluge Risiken ein und sei mutig. Sag was du denkst, auch wenn es kontrovers ist. Überwinde Grenzen und gib nicht auf. Nutze Gelegenheiten und warte nicht, bis dir gesagt wird, was du tun sollst.
-
Get it done & deliver!
Kollegen können sich auf dich verlassen, weil du Versprechen einhältst. Erledige Dinge Schritt für Schritt und übernimm Verantwortung für das Endergebnis. Priorisiere, was das Beste für das Unternehmen ist. Entscheide auf Grundlage von Fakten, ohne übermäßig zu analysieren.
-
Work & grow together!
Behandle andere mit Respekt. Sei offen und ehrlich zu anderen und zu dir selbst. Schaffe ein Arbeitsklima, in dem deine Kollegen gerne zur Arbeit kommen. Kümmere dich um die Entwicklung deiner Kollegen, teile dein Wissen und unterstütze sie. Gib direktes Feedback, nicht nur zu den Dingen, die wir verbessern müssen, sondern vor allem zu den Dingen, in denen wir stark sind. Sei bereit, deine Komfortzone zu verlassen.
-
Make mistakes & learn!
Bilde dich weiter, um deine Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Teste schnell und häufig, um mit möglichst geringem Aufwand zu lernen. Akzeptiere, dass Fehler passieren können. Kommuniziere Fehler schnell und proaktiv. Sei verlässlich und beseitige deine Fehler. Achte darauf, dass sich ein Fehler in Zukunft nicht wiederholt. Tausche Erfahrungen aus und feiere den Erfolg teamübergreifend.
