Flightright Pressebereich
Willkommen im Pressebereich von Flightright, dem Portal für Fluggastrechte und Verbraucherschutz. Hier finden Sie Kontakt zu unseren Presseansprechpartnern und eine Übersicht unserer Expert:innen, die Ihnen für Interviews zur Verfügung stehen. Zudem haben Sie Zugriff auf unsere Pressemitteilungen und Pressematerial. Sehr gerne versorgen wir Sie mit Daten, Fakten und Verbrauchertipps rund um Flugreisen.
Als marktführendes Fluggastrechteportal vertreten wir die Verbraucher:innen gegenüber den Airlines, wenn es zu Flugproblemen wie Verspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderungen kommt. Dabei berufen wir uns auf die Fluggastrechteverordnung 261/2004 (EG 261) und gehen für die Passagier:innen auch vor Gericht, um Ansprüche von Entschädigungen und Ticketerstattungen durchzusetzen. Insgesamt haben wir schon mehr als 400 Millionen Euro Entschädigung für unsere Kund:innen durchgesetzt. Flightright wurde 2010 von Dr. Philipp Kadelbach und Dr. Sven Bode gegründet und wird heute von Geschäftsführer Dr. Jan-Frederik Arnold geleitet.
2022: Stornierungen, Streiks und Verspätungen
Das Jahr 2022 war und ist geprägt vom Flugchaos, hervorgerufen durch massive Fehlplanungen während und nach der Corona-Pandemie aufseiten von Fluggesellschaften und Flughäfen. Das Ergebnis waren große Stornierungswellen vor allem von Lufthansa und Eurowings. Aber auch Streiks, Verspätungen und fehlende Koffer haben viele Urlaubspläne durcheinander geworfen. Zu Recht sind viele Reisende verärgert und suchen Hilfe bei Flightright.
Pressekontakt


E-Mail: presse@flightright.de
Mobil: 0152 54633145
Fragen zu Ihrem Fall richten Sie bitte an service@flightright.de.
Marketing- & Kooperationsanfragen
bitte an sales@flightright.de.
Flightrights Expert:innen für Ihr Interview

Oskar de Felice ist Kamera-erfahren und hat schon vielen großen Medien wie dem Spiegel, der FAZ und RTL Rede und Antwort gestanden. Dabei bringt er rechtliche Sachverhalte im Flugrecht einfach und verständlich auf den Punkt.
„Bei kurzfristigen Annullierungen und großen Verspätungen können Flugreisende einen Anspruch auf Entschädigung von 250 Euro bis 600 Euro geltend machen, da es sich bei internen Streiks der Airline nicht um einen außergewöhnlichen Umstand handelt, mit dem sich die Lufthansa gerne versucht, herauszureden.“

Claudia Brosche hat besonders im Chaos-Flugsommer 2022 vielen Medien Interviews gegeben. Sei es in Print, Radio oder TV, sollten sie sich mehr mit dem Thema Fluggastrechte beschäftigt haben, ist ihnen sicher das ein oder andere Zitat von Claudia begegnet. Sie erklärt komplizierte Rechtsthemen so, dass alle Konsument:innen sie verstehen.
„Schon in der Coronazeit hat sich die Lufthansa trotz massiver staatlicher Unterstützung als eine vehemente Zahlungsverweigerin dargestellt.“
„Dass viele Airlines im digitalen Zeitalter immer noch schwer auf dem elektronischen Weg zu erreichen sind, ist für Flugreisende inakzeptabel.“

Dr. Jan-Frederik Arnold führt die Flightright-Unternehmensgruppe, eine Legal Tech-Gruppe, die unter dem Dach von Allright zusammenkommt. Er bringt neben der Unternehmensentwicklung auch die digitale Rechtsbranche seit vielen Jahren voran. Modernen Verbraucherschutz und wirtschaftliche Aspekte der Gruppe bringt er Ihnen gerne in einem Fachgespräch näher.
„Flightrights Service ist genau auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen angepasst und wird stetig erweitert. Wir helfen Flugreisenden, wenn es die Airlines nicht tun.“
Daten und Fakten zu Airlines und Flugproblemen
Airline-Stornierungs-Ranking
Airlines mit den meisten Stornierungen.
Airline-Verspätungs-Ranking
Die unpünktlichsten Airlines.
Pressestimmen
Flightright in der Presse
tz – 17.01.2023
Flugzeug-Odysee mit Eurowings: Gepäck von Münchnern verschwindet in Frankfurt
FAZ – 22. Dezember 2022
„Lufthansa ist einer der großen Verweigerer“
Handelsblatt – 02. Dezember 2022
Das sind Ihre Rechte – und was Sie vorab beachten sollten
Pressemitteilungen
Flightright berichtet für die Presse.
EuGH-Urteil zu Pauschalreisen: Geld zurück bei verflossenen Urlaubsfreuden durch Coronamaßnahmen
Flugjahr 2022: Das große Versagen der deutschen Airlines und Flughäfen
Pressemitteilungen Archiv
Flugchaos in den Weihnachtsferien: Mit diesen Tipps trotzdem beruhigt verreisen
Kein Schadensersatz für Flugreisende wegen fehlender Nutzbarkeit von automatischen Grenzkontrollen
Klimaprotest am BER und Flugausfälle – ein außergewöhnlicher Umstand?
Flightright zeigt: 65 Prozent aller Flüge in den Herbstferien verspätet
Flugprobleme und keiner meldet sich? Diese Airlines sind nur schwer per E-Mail zu erreichen
Eurowings-Streik: Entschädigungsanspruch von bis zu 600 Euro für Betroffene
Flightright erkämpft EuGH-Urteil für Flugreisende von Teilflügen mehrerer Airlines
Streik bei Eurowings: mehr Entschädigungsansprüche und Reisestress für Kund:innen der Lufthansa-Group
Nach dem Flugchaos ist vor dem Flugchaos: Mit diesen Tipps sicher im Herbst verreisen
Flugsommer 2022: Lufthansa storniert dreimal so viele Flüge wie 2019
Gepäckverlust: Hohe Entschädigungen für Flugreisende
Pilotenstreik bei Lufthansa kein außergewöhnlicher Umstand: Flugreisende haben Anspruch auf Entschädigung
Lufthansa-Streik: Airline verweigert Zahlungen für ausgefallene Flüge und zwingt Flightright zu einer Klagewelle
Lufthansa mit großem Abstand Stornierungs-Spitzenreiter
Flugchaos: Laut Umfrage verpasst Großteil der Reisenden ihren Anspruch auf bis zu 600 Euro
Lufthansa lässt nicht nur Reisende, sondern auch Mitarbeitende im Stich
Lufthansa: Früher Premium, heute Low-Cost-Standard und pure Verzweiflung bei den Flugreisenden
Flightright: EuGH-Urteil schwächt Fluggastrechte bei außergewöhnlichen Umständen erheblich
Airline-Versagen: Flightright rettet Urlaub vieler Flugreisender mit beispielloser Durchsetzung höherer Ersatzticketkosten
Tipps & Tricks: Wie Flugreisende gut durch den Chaos-Flugsommer kommen
Flugchaos: Erst Stornierungswellen und jetzt technische Probleme
Streiks bei easyJet: Airline lässt Flugreisende schon wieder im Stich
Massenhafte Flugstreichungen: Lufthansa zerstört das Vertrauen in die Airline
Airline-Chaos an Pfingsten: Leid und Rechte der Flugreisenden
Fluggastrechte: Wer nicht fliegt, kann Geld zurückfordern
Personalmangel bei Airlines – Sommerurlaub für deutsche Reisende in Gefahr?
Flugannullierungen bei KLM wegen Flughafenüberlastung – Diese Rechte haben Flugreisende in Deutschland
Osterferienvergleich: Flugzahlen lassen auf starken Flugsommer schließen
Fluggastrechte: Doppelter Ersatzanspruch möglich
Neuer CEO der Flightright-Ableger Chevalier und freem wird Dr. Dominik Drerup
Osterferien: Wie sichere ich meine Flugreise jetzt noch ab?
Flugreisen 2022: Endlich wieder Buchungssicherheit?
Olympische Spiele der Luftfahrt: Deutschland weit abgeschlagen, Norwegen siegt überraschend
Nach Urteil des OLG Frankfurt: Flightright fordert und bietet mehr Buchungssicherheit für Reisende
Flugjahr 2021: Deutsche Airlines verschleppen Ticketerstattungen am längsten
AGB rechtsmissbräuchlich: Schlappe für Ryanair vor Gericht im Streit um Klauseln
Kooperation von Flightright und Allianz Partners ermöglicht Ticketsoforterstattung für Flugreisen
Führungswechsel bei der Flightright-Gruppe: CFO Dr. Jan-Frederik Arnold ist Nachfolger von CEO Sebastian Legler
Missachtung der Fluggastrechte: Lufthansa erschwert Rückerstattungen und ignoriert Ansprüche
Legal Tech: Ohne Anwältin oder Anwalt Recht bekommen
Flugentschädigungen für Firmen: Neuer Service von Flightright und conovum
Nach 2019: Die verrückten Flugsommer 2020 und 2021
Flightright erringt Erfolg vor BGH zum „Corporate Tarif” gegen Lufthansa
Alltours: Fatales Signal an Reisewillige
Chaos an Flughäfen: Lange Wartezeiten und verweigerte Boardings wegen Corona
Staatsversagen: Politiker stellten Airline-Interessen vor Fluggast-Rechte
Reisetipp: Sicherer PCR- statt fehleranfälligem Corona-Schnell-Test
Ticketerstattungen in der Coronakrise: Airlines lassen Kunden fast ein halbes Jahr warten
EuGH: Keine Entschädigung bei Flugumleitung auf nahegelegenen Flughafen
EuGH: Passagieren steht bei Airline-Streik Entschädigung zu
Wegen Corona: Viele Flughäfen werden zu Test- und Impfzentren oder steuern in die Insolvenz
Wegen Corona: Viele Flughäfen werden zu Test- und Impfzentren oder steuern in die Insolvenz
Flightright: Impf- und Testpflicht würde Flugreisen wieder einfacher machen
Impf- und Testpflicht würde Flugreisen wieder einfacher machen
Ticketerstattungen in der Coronakrise: Airlines lassen Kunden noch immer warten
Fliegen in Zeiten von Corona: So anders war das Flugjahr 2020
Last Minute unterwegs: Tipps für spontanes Reisen
Pünktlichkeits-Check: Das war der Flugsommer 2020
Ticketerstattungen: Flightright gewinnt vor Gericht für Passagiere
Wegen ausstehender Zahlungen: Flightright pfändet Konten von TAP Air Portugal
Turbulente Zeiten: Was der Stellenabbau bei den Airlines für Passagiere bedeutet
Ticketerstattungs-Monitor: Flightright zeigt, welche Airlines nicht zahlen wollen
Sommerurlaub trotz Corona: Worauf sich Reisende einstellen müssen
Ende der Reisewarnung: Worauf Passagiere jetzt bei der Ticketbuchung achten sollten
Flightright verklagt Lufthansa und Ryanair wegen Ticketerstattungen
Pauschalurlaub und Corona: Reisende müssen nicht auf Kosten sitzenbleiben
Airlines lassen Kunden hängen: Kaum Erstattungen für Passagiere
Flugausfall wegen Corona: Passagiere müssen ihr Geld zurückbekommen
Coronavirus hebt Rechte der Passagiere nicht auf
Flightright erzielt Urteil vor EuGH zu Annullierung von Teilflügen
Flugreisen in Europa teurer als vor 10 Jahren
Flightright feiert Geburtstag: 10 Jahre Legal Tech Pionierarbeit
Flightright erzielt weiteren Gerichtserfolg für streikgeplagte Ryanair-Passagiere
Streiks, Verspätungen und Ausfälle: So war das Flugjahr 2019
Per Videokonferenz zur Entschädigung
Flightright Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen von Weihnachten unter Palmen
Airline-Tricks: Air Baltic-Kunden sollen für Entschädigung nach Riga reisen
Mit Verspätung in die Ferien: Flughäfen im Check
Flugsommer 2019: Flightright zieht Bilanz
Wieder Streiks bei Ryanair: Passagieren steht Entschädigung zu
Leichte Entspannung am Himmel Weniger Ausfälle und Verspätungen an deutschen und europäischen Flughäfen im ersten Halbjahr 2019
Sorgenfrei in den Urlaub: Diese Rechte sollten Pauschalreisende kennen
Entschädigung bei Streik: Ryanair erkennt Ansprüche von Passagieren an
Flugverkehr zu Ostern: Erster Stresstest für Flughäfen und Airlines
Flugverkehr zu Ostern: Damit müssen Passagiere rechnen
Absage an unfaire Klauseln in den Airline-AGB
15 Jahre EU-Fluggastrechte-Verordnung Wie sich die Passagierrechte entwickelt haben
Flightright gewinnt neuen Investor Intermedia Vermögensverwaltung übernimmt Mehrheit am Berliner Legal Tech Unternehmen
Das war das Flugjahr 2018: Verspätungen und Ausfälle in Deutschland und Europa
Flugsommer 2018: Flightright zieht Bilanz
Flightright verklagt Ryanair wegen Streiks
Wartest du noch oder fliegst du schon? Deutschlands Flughäfen im Vergleich
Wirklich Chaos am Himmel? Flightright nimmt das erste Flug-Halbjahr 2018 unter die Lupe
Schluss mit Irreführung: Endlich einheitliche Rechtsprechung bei Flügen mit Wet-Lease-Konstellationen
Anstoß zum Flightright-Duell: Deutsche vs. russische Airlines
Europäischer Gerichtshof weitet Verbraucherrechte erneut aus
Studie zeigt: Ein Drittel der Deutschen fühlt sich vor Urlaubsbeginn gestresster als im Alltag
Studie zeigt: Fluggäste lassen sich noch immer Millionen an Entschädigungszahlungen entgehen
Flightright auf Wachstumskurs: Der Marktführer übernimmt das Fluggastrechteportal Flugrecht und gibt die Gründung einer Tochtergesellschaft bekannt
Etappensieg für die Verbraucherrechte
Flightright: Vertragsbeziehungen der Airlines untereinander können nicht Sache des Verbrauchers sein
Flightright erwirkt wegweisendes BGH-Urteil: Endlich Klarheit über „ausführende Fluggesellschaft“ bei WetLease-Konstellationen
Schluss mit Versteckspiel: EuGH-Urteil klärt „internationale Zuständigkeit“ bei mehrteiligen Flügen
Flightright sucht offene Diskussion mit Politik – Zukunft von Legal-Tech-Innovationen und Verbraucherschutz im Zeitalter der Digitalisierung
Vereinte europäische Stimme für Fluggastrechte: Flightright wird Gründungsmitglied der “Association of Passenger Rights Advocates (APRA)”
Zuerst war die Flugverspätung: Acht Jahre Flightright, acht Jahre Fluggastrechte – fünf skurrile Urteile
Wechsel an Flightrights Führungsspitze: CEO Marek Janetzke wechselt in den Beirat und Sebastian Legler wird Nachfolger
Flightright erwirkt verbraucherfreundliches Urteil in Belgien Auch belgische Gerichte müssen sich an europäische Rechtssprechung halten
Air Berlin-Insolvenz: Flightright begrüßt Unterstützung von Bundesjustizminister Maas
Flightright erkämpft Etappensieg vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg
Immer online: WLAN an deutschen Flughäfen
Flightright-Analyse: Das war der Reisesommer 2017
Ryanair annulliert massenhaft Flüge: Flightright informiert Fluggäste über ihre Rechte
Flightright und NVIDIA arbeiten zusammen an der Zukunft von Künstlicher Intelligenz
Flightright fordert: Kredit für Air Berlin muss auch Verbraucherrechte abdecken
Flightright macht sich für den Verbraucherschutz vor dem Europäischen Gerichtshof stark
Airline wollte nicht zahlen: Wie Flightright schon wieder beinahe ein Flugzeug pfändete
Flightright gratuliert dem deutschen Nachwuchs-Segelteam zum Erfolg beim Red Bull Youth America’s Cup
Reisen mit Kind und Kegel: Was Urlauber zur Mitnahme von Kinderwagen, Sportausrüstung und Gitarren wissen müssen
Mit Geld kann man keine Wunder vollbringen, aber leidenschaftlichen Menschen Starthilfe geben.
Tausende Passagiere haben Anspruch auf Entschädigungszahlungen von British Airways
EuGH-Urteil: Egal bei wem gebucht wurde, der Fluggast muss rechtzeitig informiert werden
EuGH-Entscheidung: Keine Entschädigung bei Vogelschlag
TUIFlys Image macht eine Bruchlandung
Entschädigung in Echtzeit: Flightright Now bietet Sofortzahlung innerhalb von Minuten
Die Blacklist für Flugreisende – Wahrheit oder Mythos?
Flightright kommentiert den Schlussantrag des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof: Fluggastdatenspeicherung könnte an europäischen Grundrechten scheitern
Gold für die Vereinigten Arabischen Emirate, Silber für China, Bronze für Russland: Die Gewinner der Olympischen Spiele der Airlines
Rund 40 Millionen für verspätete Passagiere – flightright erkämpft erfolgreich Entschädigung in Sachen Flugverspätung
flightright informiert: Europäischer Gerichtshof definiert „Ankunftszeit“ zugunsten von Flugpassagieren
Flop-Reiseziele Palma & Co: Hier gab es die häufigsten Flugstörungen für deutsche Sommerurlauber
Piloten-Streik bei der Lufthansa: Nicht alle 425.000 betroffenen Fluggäste müssen leer ausgehen
Am Flughafen sitzengelassen: Täglich verweigern Airlines Flugreisenden ihren Sitzplatz – nicht immer zu Recht?
Gegendarstellung zur Berichterstattung in der aktuellen SPIEGEL-Ausgabe „Mehr Rechte für Passagiere“
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Aufgaben ohne Verluste ins nächste Jahr verlegen
Verbraucherportal flightright befürchtet zu hohe Erwartungen an Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr
Mit dem Flieger zum Meeting: Welche Serviceleistungen Geschäftsreisende kennen sollten
Wann ist ein Start ein Start? Begriffe aus der EU-Verordnung unter die Lupe genommen
flightright informiert: Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte von Fluggästen bei Verspätung wegen verpasster Anschlussflüge
Der Fluggast und sein gutes Recht – flightright klärt auf
flightright informiert: Europäischer Gerichtshof stärkt die Rechte von Flugreisenden
flightright rüstet auf – Reiserechtsexperte Prof. Dr. Ronald Schmid verstärkt Team
flightright informiert Flugreisende: Bis zum 31. Dezember Entschädigungsansprüche aus 2008 geltend machen
flightright informiert: Rechtslage für Entschädigungen bei Flugverspätungen eindeutig bestätigt
Stiftung Finanztest empfiehlt Flugrechte-Portal flightright.
Pressematerial
Pressevertretende haben die Möglichkeit, die bereitgestellten Bildmaterialien von Flightright ohne vorherige Genehmigung herunterzuladen und für ihre Berichterstattung zu verwenden. Sollten Sie Bilder in einer höheren Auflösung benötigen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@flightright.de. Hier können Sie die kompletten Pressematerialen herunterladen.