ANSPRUCH IN 2 MINUTEN PRÜFEN

Flugverspätung und Flugausfälle am Flughafen Hamburg

Flughafen Hamburg Flugverspätung und Flugausfall

Der Hamburger Flughafen (HAM) wurde 1911 eröffnet und ist der älteste Flughafen Deutschlands. Mit rund 156.000 Flugbewegungen pro Jahr gehört er außerdem zu den größten Airports des Landes. Seit 2016 heißt der Flughafen Hamburg zu Ehren des verstorbenen Altkanzlers Hamburg Airport Helmut Schmidt. Der Flughafen Hamburg bewegt sich in Sachen Pünktlichkeit im Mittelfeld. Es kann in unregelmäßigen Abständen zu Flugverspätungen und -ausfällen kommen. Im Folgenden haben wir außerdem nützliche Infos rund um Flüge von und nach Hamburg zusammengestellt.

Ihr Flug vom Flughafen Hamburg hat Verspätung oder wurde annulliert? Überprüfen Sie jetzt, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigungszahlung von 250 bis 600 Euro haben. Unser Entschädigungsrechner zeigt Ihnen schnell und unkompliziert, ob und in welcher Höhe Sie Anspruch auf Entschädigung haben. Anschließend können Sie Flightright mit der Durchsetzung Ihrer Entschädigung beauftragen. Setzt Flightright Ihr Recht erfolgreich durch, erhalten Sie Ihre Entschädigung abzüglich unserer Erfolgsprovision (i.d.R. 20-30 % zzgl. MwSt.).

Was steht mir bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hamburg zu?

  • Nach EU-Fluggastrechte-Verordnung zwischen 250 und 600 € Entschädigung
  • Ab 3 Stunden Flugverspätung, bei Flugausfall, Überbuchung oder verpasstem Anschlussflug
  • Die Entschädigung ist unabhängig vom Ticketpreis.
  • Bis zu 3 Jahre rückwirkend

Was sollte ich bei einer Verspätung oder einem Flugausfall am Flughafen Hamburg tun?

  • Grund für Verspätung oder Flugausfall idealerweise schriftlich von der Fluggesellschaft bestätigen lassen
  • Beweise sammeln: Fotos, Belege von Ausgaben, Tickets und Gutscheine können helfen
  • Versorgungsleistungen am Flughafen sichern
  • Entschädigungsrechner nutzen und erfahren, welche Summe Ihnen zusteht

Tabelle aktueller Flugverspätungen und Flugausfälle am Flughafen Hamburg

Waren Sie von einer Verspätung oder Annullierung am Flughafen Hamburg betroffen? Dann finden Sie an dieser Stelle eine aktuelle Liste aller Flugverspätungen und Flugausfälle, für die ein Entschädigungsanspruch bestehen könnte. Überprüfen Sie Ihren Anspruch ganz unkompliziert mit unserem Entschädigungsrechner und beauftragen Sie Flightright mit der Durchsetzung Ihrer Rechte.

SUCHE

Ab wann bekomme ich Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall am Flughafen Hamburg?

Die EU-Fluggastrechteverordnung legt fest, dass Flugreisende bei einer mehr als 3-stündigen Verspätung, einem Flugausfall, einer Umbuchung oder einem verpassten Anschlussflug Anspruch auf Entschädigung haben. Für eine Entschädigung nach EU-Fluggastrecht, muss Ihr Flug entweder in der EU gestartet sein oder in der EU landen, während die Fluggesellschaft ihren Sitz in der EU hat. Außerdem muss die Fluggesellschaft die Verzögerung selbst verursacht und der Flug in den vergangen 3 Jahren stattgefunden haben.

Grundsätzlich gilt:

Bei der Höhe Ihrer Entschädigung geht es nur um die Flugstrecke – nicht um den Preis, den Sie für Ihr Ticket gezahlt haben:

Was sind meine Rechte bei langen Wartezeiten am Flughafen?

Bei einer Flugverspätung ab 3 Stunden oder Flugausfall haben Sie Recht auf Versorgungsleistungen am Flughafen. Ihnen stehen kostenfreie Getränke, Mahlzeiten, zwei Telefonate, E-mails oder Faxe zu. Je nach Flugstrecke erhalten Sie die Versorgungsleistungen nach unterschiedlichen Zeiträumen:

  • Kurzstrecke bis 1500 km: ab 2 Stunden Wartezeit
  • Mittelstrecke 1500-3500 km: ab 3 Stunden Wartezeit
  • Langstrecke ab 3500 km: ab 4 Stunden Startverzögerung
  • Im Falle einer Überbuchung stehen Ihnen alle Leistungen ohne Wartezeit zu
ANSPRUCH IN 2 MINUTEN PRÜFEN

Wie komme ich zum Flughafen Hamburg?

Der Hamburger Flughafen befindet sich rund 8 Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Für die Anfahrt zum Flughafen Hamburg können Reisende die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Auto nutzen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Hamburg

Reisende können mit dem Zug zum Flughafen Hamburg fahren. Der Airport verfügt über eine Anbindung an das Bahnnetz. Die Linie S1 verkehrt alle 10 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Flughafen. Die Fahrt dauert 25 Minuten. Eine Einzelfahrt kostet rund 3 €. Darüber hinaus verkehren mehrere Buslinien. Zusätzlich ist der Flughafen Hamburg an das Fernbusnetz angebunden.

Mit dem Auto zum Flughafen Hamburg fahren

Mit dem Auto erfolgt die An-& Abreise über die Autobahn A7. Von der Hamburger Innenstadt aus benötigt man für die Fahrt je nach Verkehrslage rund 30 Minuten.

Parken am Flughafen Hamburg

Am Flughafen Hamburg gibt es mit über 12.000 Parkplätzen ausreichend Möglichkeiten sein Auto zu parken. Direkt gegenüber den Terminals und der Sicherheitskontrolle befinden sich die sogenannten Terminal-Parkhäuser. Sie sind insbesondere für Kurzzeitparker zu empfehlen. Wer vom Flughafen Hamburg abfliegt und sein Auto dort längere zeit parken möchte, nutzt am besten die Langzeitparkplätze. Diese befinden sich sowohl im Parkhaus P1 als auch auf dem Parkplatz P8-9. Ein Shuttlebus bringt Reisende von dort zum Flughafen und zurück. Die Langzeitparkplätze können online reserviert werden.

Wie lange vorher muss ich am Flughafen Hamburg sein?

Je nach Flugstrecke ist es empfehlenswert zwischen 90 und 120 Minuten vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Bei Langstreckenflügen kann es zudem nötig sein, 3 Stunden vor dem Flug zum Check-in einzutreffen. Beachten Sie, dass der Check-in vieler Airlines 30 bis 60 Minuten vor Abflug schließt. Wer mit dem Zug zum Flughafen Hamburg anreist, sollte für die Strecke von der Innenstadt kommend eine halbe Stunde Zeit einplanen.

Vom Flughafen Hamburg in die Innenstadt

In die Innenstadt kommen Reisende ebenfalls unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Auto. Am kostengünstigsten ist die Fahrt mit der S-Bahn, die direkt vom Airport-Bahnhof abfährt. Tickets gibt es am Automaten auf dem Bahnsteig. Eine Fahrt mit dem Taxi ins Zentrum kostet rund 27 €. Die Taxistände befinden sich vor den Ausgängen der beiden Terminals. Je nach Verkehrsaufkommen ist man circa eine halbe Stunde unterwegs. Darüber hinaus stehen Mietwagen zur Verfügung. Die Schalter der Mietwagenanbieter befinden sich im Ankunftsbereich von Terminal 2.

Hotels am Flughafen Hamburg

In der Nähe des Hamburger Airports gibt es mehrere Hotels verschiedener Preisklassen, die teilweise auch einen Shuttleservice vom und zum Flughafen anbieten. Vergleichsweise günstige Zimmer finden Sie beispielsweise im Ibis Hotel Hamburg Airport. In unmittelbarer Nähe bietet das Radisson Blu Hotel gehobenen Service.

Flughafen Hamburg: Terminals und wichtige Adressen

  • Kur Flughafen Hamburg Terminal 1: Die Fluggesellschaften Air France, Condor, Easyjet, Emirates, Eurowings, Iberia, KLM, Norwegian, Onur Air, Pegasus, SunExpress, TUIfly und Turkish Airlines fliegen von Terminal 1.
  • Flughafen Hamburg Terminal 2: Flüge mit Wizz Air, Thai Airways, TAP, Swiss, British Airways, Singapore Airlines, Ryanair, Lufthansa, Austrian, American Airlines und Air Canada starten in der Regel von Terminal 2.

Flughafen Hamburg: Praktische Infos

Am Flughafen können Reisende das kostenlose Airport-WLAN nutzen. Im Terminal 1 gibt es eine große Spielfläche für Kinder. Reisende finden im Flughafen Hamburg eine große Auswahl an Shops, Restaurants und Cafés. Von Fast Food über Sushi bis hin zu italienischer Küche, Snacks und Kaffeespezialitäten ist für jeden Geschmack das richtige Essen dabei. Frische Snacks und Sandwiches bietet beispielsweise das Marché Restaurant. Bei Sashimi Sushi werden Fans der japanischen Küche fündig. Der Hamburger Flughafen bietet zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, deren Angebot an Bekleidung, Accessoires, Reiseartikeln, Kosmetik und Souvenirs keine Wünsche offen lassen.

Teilen Sie den Artikel mit Ihren Freunden

Ihre Reise vom Flughafen Hamburg verlief nicht wie geplant?

Bei Flugverspätung, Annullierung und Überbuchung kann Passagieren und Passagierinnen eine Entschädigung bzw. Ticketerstattung zustehen. Flightright setzt Ihr Recht durch.

JETZT ANSPRUCH PRÜFEN